Eine Tradition bleibt: Entscheidend ist, was gut ist!

Die kulinarische Begegnung „Notte Italiana“ der Rheinischen Post hat sich längst als ein Highlight im Düsseldorfer Veranstaltungskalender etabliert. Die Gastgeber Pia Kemper, Leiterin des Rheinische Post Forum, und Gregor Neuhäuser, Direktor der Walser Privatbank in Düsseldorf, hätten auch anlässlich der ProWein im März gerne wieder Gäste zu diesem exklusiven Galadinner eingeladen. Durch den verlängerten Lockdown musste auch diese kulinarische Begegnung leider ausfallen. „Wir sind guter Hoffnung, dass wir Ende des Jahres wieder im gewohnten Rahmen zusammenkommen und dann wieder die erste Notte Italiana in diesem Jahr feiern können“, sagt Pia Kemper. Der Direktor der Walser Privatbank, Gregor Neuhäuser, ist seit jeher Gönner und erinnert an die Anfänge des Events, als die kulinarische noch eine deutsch-österreichische Begegnung war. Für die kulinarische Oster-Box (siehe Anzeige unten) schenkt die Walser Privatbank jedem Besteller der Box jeweils eine Flasche Grüner Veltliner. Grüner Veltliner ist auch wegen seiner Geschmacksvielfalt die wichtigste Weinsorte Österreichs, die sich zudem durch eine hervorragende Lagerfähigkeit auszeichnet. „Wir freuen uns, die kulinarische Oster-Box mit einem Grünen Veltliner bereichern zu können. Damit bringen wir den Genießern österreichisches Flair nach Hause“, schmunzelt Neuhäuser.

Kapitalmarkt 2021: Perspektiven und Ausblicke der Walser Privatbank

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausblick auf den Kapitalmarkt 2021

Traditionell lädt das Team der Walser Privatbank am Anfang eines Jahres an den Standorten Düsseldorf und Stuttgart zu einem detaillierten Ausblick auf den Kapitalmarkt ein. Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie, musste das Event in diesem Jahr in einem anderen Format stattfinden. Zu diesem Zweck wurde der erste virtuelle Kapitalmarkt-Ausblick 2021 der Walser Privatbank abgehalten.

In dem rund einstündigen Video erfahren Sie alles rund um die Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Dies beinhalten sowohl einen detaillierten Rückblick auf das vergangene Jahr 2020 als auch einen umfangreichen Ausblick auf das aktuelle Jahr 2021. Themen rund um Ihr Anlagevermögen, Fiskalpolitik, Anlagestrategien und natürlich auch Entwicklungen der Märkte beeinflusst vom allgegenwärtigen Thema der Corona-Pandemie, werden von den Experten der Walser Privatbank für Sie genauestens beleuchtet.

Das Video steht Ihnen ab dem 28.1.2021, 18:30 Uhr zum kostenlosen Abruf zur Verfügung und kann darüber hinaus natürlich auch weiterhin jederzeit angeschaut werden.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen kostenlosen Beratungstermin?

Sollten Sie sich für eine individuelle kostenlose Beratung interessieren, wenden Sie sich gerne jederzeit vertrauensvoll an das Team der Walser Privatbank:

www.walserprivatbank.com/nordrhein-westfalen

Weitere Themen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Begleitung in ungemütlichen Zeiten

Corona hat nicht nur die Menschen verunsichert, sondern auch die Wirtschaft ins Schleudern gebracht. Gerade jetzt müssen Anleger einen kühlen Kopf behalten; sie dürfen sich nicht von Panik an den Börsen anstecken lassen. Doch wie kann man in einer solchen Situation Ruhe bewahren?

Mit einer klaren Strategie und erfahrenen Begleitern an der Seite. Was das bedeutet, erklärt Gregor Neuhäuser, Niederlassungsleiter der Walser Privatbank in Düsseldorf, in einer aktuellen Videobotschaft. Neuhäuser geht dabei auf die aktuelle Situation ein und erklärt, wie sich die Privatbank in der Corona-Krise positioniert hat. Die Zuschauer erfahren viel Wissenswertes über die Anlagestrategie des Hauses und erhalten Einblick, wie der Finanzexperte die Entwicklung in den kommenden Monaten einschätzt.

Eine Zusammenfassung bietet darüber hinaus das Special „Persönliche Begleitung in ungemütlichen Zeiten“ in der Rheinischen Post und hier zum Download als PDF,