DÜSSELDORFER DIALOG ZUR RECHTSPOLITIK 2021
Touchpoint Wirtschaft und Kanzleien
Am 16. April 2021 fand das Forum Wirtschaftskanzleien als hybrides Live-Event statt. Nachfolgend finden Sie das gesamte Forum als aufgezeichneten Livestream:
Auftaktrunde und Begrüßung
Unternehmen müssen sich gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen stellen, wenn sie auf ihren Märkten Erfolg haben wollen. Zwei Themen greift jetzt das RP-Forum „Wirtschaft und Kanzleien“ auf; renommierte Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren darüber in zwei Foren mit Vertretern führender Wirtschaftskanzleien.
- Hans Peter Bork
Mitglied der Geschäftsführung
und CFO Rheinische Post Mediengruppe - Prof. Dr. Sven-Joachim Otto
Rechtsanwalt, Dipl.-Kfm.,
Partner,
EY Law GmbH - Prof. Dr. Dirk Uwer
LL.M., Rechtsanwalt,
Partner, Hengeler Mueller - Moderation: Pia Lorenz, Die Lawgentur GmbH
Forum 1: Diversity in Unternehmen und Kanzleien
Diversität von Teams ist längst ein Kriterium zur Vergabe von Aufträgen für Unternehmen und Mandaten für Kanzleien. Sind Mitarbeiterteams nicht divers genug aufgestellt, droht der Verlust von wertvollen Kundenbeziehungen. In der Diskussion sprechen die Experten über Fragen wie: Welche Entwicklungen sind hier relevant für Unternehmen und Kanzleien? Was können sie tun, um sich zukunftsfähig zu positionieren?
- Dr. Claudia Mayfeld
Rechtsanwältin, Aufsichtsrätin, vormals Chefjuristin
(Senior Vice President Group Legal & Compliance)
der RWE AG und der innogy SE - Dr. Alexa Ningelgen
Rechtsanwältin, Partnerin,
McDermott Will & Emery LLP - Dr. Norman Koschmieder
Rechtsanwalt, Diplom-Medienwissenschaftler,
Senior Associate bei Hengeler Mueller - Moderation: Pia Lorenz, Die Lawgentur GmbH
Forum 2: Das neue Verbandssanktionengesetz
Wurden in Fällen von Korruption, Betrug und anderen unternehmensbezogenen Straftaten bislang die straffälligen Mitarbeiter belangt, will das neue Verbandssanktionengesetz die Unternehmen selbst belangen. Das könnte teuer werden. Was kommt auf die Unternehmen zu? Wie können sie Regeln einer guten Unternehmensführung etablieren und umsetzen?Darum geht es in dieser Diskussionsrunde.
- Dr. Simone Kämpfer
Rechtsanwältin, Partnerin,
Leiterin Bereich Wirtschaftsstrafrecht,
Freshfields Bruckhaus Deringer - Peter Biesenbach MdL
Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen - Hans Peter Bork
Mitglied der Geschäftsführung
und CFO Rheinische Post Mediengruppe - Moderation: Pia Lorenz, Die Lawgentur GmbH
Hybrider Dialog zur Rechtspolitik
Unternehmen müssen sich gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen stellen, wenn sie auf ihren Märkten Erfolg haben wollen. Doch das kann in den heutigen Zeiten durchaus komplex werden, denn die Unternehmen müssen immer mehr Rücksicht auf (internationale) rechtliche Vorgaben und die ausufernde Regulierung nehmen.
Die Rheinische Post nimmt sich auch im Rahmen ihres RP-Forums „Wirtschaftskanzleien“ seit rund zehn Jahren solcher Themen an. In diesem Jahr hat die Covid 19-Pandemie allerdings dazu geführt, dass die gewohnte große Präsenzrunde mit vielen Vertretern von Wirtschaftskanzleien nicht möglich war. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch, und so haben wir in diesem Jahr das Format weiterentwickelt und es gleichzeitig digitaler gemacht.
Was bedeutet dies konkret? Das Format ist jetzt hybrid geworden. In den Rudas-Studios im Düsseldorfer Hafen wurde ein Fernsehstudio eingerichtet, das den Expertendialog direkt live per Internet verbreitet hat. Gleichzeitig haben wir das RP-Forum unter dem Titel „1. Düsseldorfer Dialog zur Rechtspolitik 2021“ inhaltlich vertieft – mit dem Ziel, fachlich interessante Themen unter Rechtsanwälten, aber auch mit deren Mandanten und der Öffentlichkeit zu diskutieren. Das Ganze natürlich unter strengen Hygienevorschriften: So waren auf der Bühne im Studio stets nur eine Handvoll (zuvor getesteter) Experten präsent, weitere Fachleute und Vertreter von Unternehmen wurden per Video zugeschaltet.
Auch die Themenauswahl geschah nicht zufällig – im Gegenteil: Wir hatten mit Professor Dr. Dirk Uwer (Partner bei Hengeler Mueller) und Prof. Dr. Sven-Joachim Otto (Partner bei EY Law) zwei rechtliche Experten an unserer Seite, die uns im Vorfeld bei der Entwicklung des Formats mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem Netzwerk maßgeblich unterstützt haben. Eines der Ziele: Wir wollen mit Anwälten, Unternehmen und der Politik in einen intensiven Dialog über aktuelle rechtspolitische Themen treten.
Zwei Themen mit hoher aktueller Relevanz haben wir zum Auftakt ausgesucht. Diversity stellt die plurale Gesellschaft vor große Herausforderungen – und so manche Wirtschaftsbranche tut sich mit der Umsetzung eines für sie geeigneten Konzeptes schwer.
Hohe Strafen drohen dagegen Unternehmen, wenn das geplante Verbandssanktionengesetz in Kraft tritt.
Leidenschaftlich diskutiert wurde über beide Themen auf unserem Premieren-Forum. Die wichtigsten Aussagen der Diskussionsrunde haben wir auf den Seiten 4 und 5 für Sie zusammengefasst. Oder schauen Sie sich doch das komplette Video auf unserer Internetseite in Ruhe an. Außerdem haben wir bei verschiedenen Wirtschaftskanzleien nachgefragt, wie sie bei beiden Themen Chancen und Risiken einschätzen.
Hans Peter Bork
Geschäftsführer
Rheinische Post Mediengruppe
Pia Kemper
Leitung Finanz- und Wirtschafts-Extras