Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sehnsucht

4. Dezember 2019

sehnsucht2

Unsere nächste Veranstaltung zum Thema "Sehnsucht" findet am 4.12.2019 in Düsseldorf statt.

In unruhigen Zeiten sehnen sich die Menschen nach Orientierung. Im Rausch immer neuer technischer Möglichkeiten zwischen Roboter und künstlichem Gehirn sehnen sich die Menschen nach Sicherheit. In einer gefühlten Bedrohung unserer Demokratie sehnen sich die Bürger/innen nach Klarheit und Führungskompetenz. Auch wenn mehr Geld, mehr Medizin, mehr Dienstleistung und mehr Netzwerke zur Verfügung stehen als jemals zuvor, steigt die Zahl der nachhaltig Verunsicherten und sogar die Summe der an Depression leidenden. Was für ein Widerspruch! Was ist da los?

Die größten Treiber unserer Gesellschaften sind Internetkonzerne, die nicht nur grenzenlosen Reichtum produzieren, sondern auch Lebensinhalte und Lebensbedingungen prägen. Alles bewegt und verändert sich. Ein Big Picture ist nicht in Sicht. Die Rationalität ist schon lange an ihre Grenzen gestoßen. Daher wollen wir den Blick mehr auf die Emotionen, die Intuitionen und die Hoffnungen der Menschen richten. Vielleicht liegen dort – im Bauch oder in der Seele – Antworten, die wir bisher übersehen haben. In allem was mit Sehnsucht zu tun hat, äußern sich diese Gefühle, die wir gemeinsam in einer Runde interessanter Gesprächspartner zur Sprache bringen wollen.

Wir wollen diese Aspekte der Sehnsucht nutzen, um für das neue Jahr frische und innere Kräfte freizulegen.

Freuen Sie sich auf diese exklusive Runde am 4. Dezember 2019, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.

 

Möchten Sie an unserer exklusiven Runde teilnehmen, dann rufen Sie uns an unter

+49 (0)211 505-2658 oder senden Sie uns eine E-Mail an pia.kemper@rheinische-post.de

 

Es wäre uns eine große Freude, mit Ihnen den Jahresausblick 2020 zu begehen.

Impressionen "Optimismus" Dezember 2018

Warum Optimisten besser durch das Leben kommen

Unsere Gesellschaft lebt in einer paradoxen Situation: „Wir sind führend, wenn es um den Genuss des Lebens angeht und trotzdem sind wir Deutschen nicht zufrieden“, bringt es Prof. Dr. Thomas Druyen vom Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement an der Privatuni Wien auf den Punkt. Dabei gibt es viele gute Beispiele dafür, warum Optimisten besser durch das Leben kommen. Bei der Premiere der Veranstaltung „Optimismus“ des RP-Forums bei Sigma in Düsseldorf wurde das eindrucksvoll unterstrichen. 23 hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Medizin, Sport und Medien schilderten eindrucksvoll aus ihrem Leben, wie sie es mit einer optimistischen Einstellung schafften, Krisen zu überwinden. Mit dabei waren unter anderem der Kabarettist Dieter Nuhr, Ex-Fußball-Nationalspieler Cacau, Künstlertalent Leon Löwentraut, UPS-Chef Frank Sportolari und Karin-Brigitte Göbel von der Stadtsparkasse Düsseldorf. Momentaufnahmen des denkwürdigen Forums sehen Sie hier.

Weitere Eindrücke mit Stimmen aller Optimisten aus der Runde vermittelt das Rheinische-Post-Extra „Optimismus“, das am 31. Dezember in der Rheinischen Post erschienen ist.

Impressionen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Details

Datum:
4. Dezember 2019
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40196 Deutschland + Google Karte anzeigen