
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neues Unternehmertum
19. März 2019

Fit für den Wandel und die Zukunft
Digitale Transformation, Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt: Unternehmen müssen neue Herausforderungen bewältigen und sich möglichst umfassend darauf einstellen. Darüber diskutierten Firmenlenker beim RP-Forum „Unternehmerschaft“.
Auch wenn es derzeit angesichts einer gut laufenden Konjunktur nicht unmittelbar deutlich wird: Die digitale Transformation stellt ganze Wirtschaftssegmente auf den Kopf. Das jedenfalls prognostizieren Experten. Jetzt schon spüren einige Branchen den radikalen Wandel, zum Beispiel Einzelhändler, Apotheken oder Reisebüros. Dazu kommen globale Herausforderungen, Stichworte sind Protektionismus und politische Unsicherheiten.
Was hat das mit der Region Düsseldorf zu tun? Auch hier müssen sich die Unternehmen mit den Entwicklungen auseinandersetzen, wollen sie fit für die Zukunft bleiben. Sie müssen ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen und investieren – insbesondere ins Personal. Insbesondere für Mittelständler keine leichte Aufgabe – sie verfügen nicht über die Ressourcen großer Konzerne. Um Unternehmen zu vernetzen, die gemeinsam nach Antworten suchen, haben das Rheinische Post Forum und die Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung zum RP-Forum „Unternehmerschaft“ eingeladen.
Die Auftaktveranstaltung war bereits vielversprechend. In Workshops trugen die Teilnehmer Ideen zusammen zu Fragen wie: Was genau treibt eigentlich den aktuellen Wandel und wie sollten Unternehmen damit umgehen? Wie können Arbeitgeber ihre Unternehmen attraktiv für Mitarbeiter machen? Eine zunehmend wichtige Frage in Zeiten des Fachkräftemangels.
Der Markt bleibt die bestimmende Zielgröße, waren sich die Unternehmer einig. Die Digitalisierung führe dazu, dass sich die Unternehmen auf neue Bedürfnisse der Kunden einstellen müssen. Man ging zudem der Frage nach, wie Unternehmen die im Wandel befindliche Arbeitswelt gestalten können. Unternehmen müssten heute Sinn stiften, wenn sie Bewerber abholen wollen, war zu hören. Auch mit einer arbeitnehmerfreundlichen Gestaltung des Arbeitsplatzes, Homeoffice- und anderen Angeboten könnten sie punkten. Ein Spannungsfeld sah man in der Frage, ob die Berufe, in denen heute Fachkräfte dringend gesucht sind, in naher Zukunft überhaupt noch existieren.
Wie stellen sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber auf? Diese Frage stand ebenfalls im Fokus. Wichtig sei, Mitarbeitern Wertschätzung zu vermitteln und eine Weiterentwicklung zu ermöglichen. Bei der Entlohnung komme es nicht nur auf harte Faktoren, also das Gehalt, an, sondern auch auf die weichen Faktoren. Spannende Diskussionen also – mit viel Input auch für die Unternehmen in der Region. Denn die Transformation der Wirtschaft ist in vollem Gange – darüber war man sich beim Forum einig. Und nur, wer sich beizeiten darauf einstelle, sei fit für den Wandel.