Sicherheit 2023

Rechtliche Unsicherheiten bei der Video-Identifikation

Elektronische Identitätsprüfungen gehören heute dazu. Sicherheitsfachleute halten allerdings das Video Identifikationsverfahren weder technisch noch rechtlich für sicher.

Lesen Sie dazu unser Extra "Sicherheit".

sicherheit_banner#

Forum Sicherheit 2022

Der Blackout nach dem Blackout

Sicherheitsexperten diskutieren beim RP-Forum, wie gut die Gesellschaft auf Totalausfälle vorbereitet ist und was
verbessert werden kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

O-Töne aus der Fortschrittswerkstatt

Sonderbeilage "Sicherheit"

Der Blackout nach dem Blackout

Sicherheitsexperten diskutieren beim RP-Forum, wie gut die Gesellschaft auf Totalausfälle vorbereitet ist und was verbessert werden kann.

Chaos, absolutes Chaos. Die Tage des Stromausfalls Mitte August 2003 im Nordosten der USA sind für Uwe Gerstenberg wie ein Katastrophenfilm, in dem er selbst mitspielte. Nur war es kein Spiel, sondern blanke Realität. Gerstenberg war als Tourist in New York, als der Blackout in der Megacity die Menschen verzweifeln ließ. Millionen liefen auf die Straße, Hunderttausende steckten in den Fahrstühlen der Hochhäuser fest, UBahnen und Züge blieben stehen und das Telefonnetz brach zusammen. Der Geschäftsführende Gesellschafter der consulting plus Holding GmbH ist etablierter Sicherheitsberater und -dienstleister mit jahrzehntelanger Erfahrung. „Man kann sich auf vieles vorbereiten und Notfallstrategien entwerfen. Aber was in New York passierte, passt in keine Vorlage“, berichtet er auf dem 7. RP-Forum Sicherheit in der Fortschrittwerkstatt des RP Forums an der Hansallee in Düsseldorf.