Sinnerfüllende Arbeit im Architekturbüro

Nachhaltigkeit vorantreiben und immer wieder neue Aufgaben finden: RKW Architektur + bietet Bewerbern interessante und vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten.

Barbara Possinke (l.) und Britta Salinger RKW Architektur +

Entwerfen, planen, gestalten: Architekt:innen üben zweifelsohne einen sehr kreativen Beruf aus. Damit beantwortet sich schon per se eine Frage, die junge Menschen bei der Berufswahl beantwortet wissen wollen: Ist das, was ich mache, sinnhaft und wertstiftend?  Allerdings erfordert die Antwort die Erfüllung eines zweiten Aspektes: Als wertstiftend gelten dem Nachwuchs vor allem Arbeiten, die Themen der Nachhaltigkeit aufgreifen. „Das wird jungen Talenten bei der Wahl des Arbeitgebers immer wichtiger“, weiß Britta Salinger, Managerin Human Resources bei RKW Architektur +, aus intensiven Kontakten mit Bewerbern und Mitarbeitenden.

Genau dieser Aspekt der Nachhaltigkeit spielt in dem renommierten Düsseldorfer Architekturbüro ebenfalls eine wichtige Rolle. „Wir verfolgen das Thema gerade wegen der Einflussmöglichkeiten, die wir in der Architektur sehen“, sagt die Personalexpertin. „Wir forcieren Nachhaltigkeit und wollen Vorreiter im Thema sein.“ Das ist im Haus mehr als eine Floskel. Im „sustainability lab“ arbeiten die Kolleg:innen quer durch Funktions- und Hierarchieebenen und über unterschiedliche Erfahrungsniveaus zusammen, um Nachhaltigkeit voranzutreiben. Die Mitarbeitenden erweitern dabei ihre Fachkenntnisse, aber sie schauen auch über den Tellerrand, wie Britta Salinger erklärt. „Wir schaffen den Raum dafür. Talente können sich entfalten und über ihre Kernaufgaben hinaus einbringen.“

Das traditionsreiche Architekturbüro, welches schon seit 1950 existiert, ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen; mittlerweile zählt es 450 Mitarbeitende an sechs Standorten in Deutschland, davon 300 in Düsseldorf. „Unser Ziel ist ein vernünftiges, organisches Wachstum“, erklärt Britta Salinger. Gut zu wissen: Trotz seiner Größe, sind in dem mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen die Entscheidungswege noch immer kurz. Wer hier eine Idee hat – egal ob Praktikant oder Partner – kann sich mit seinen Ideen einbringen und Zukunft mitgestalten. Dies eröffnet aufstrebenden Talenten natürlich Chancen: „Sie haben die interessante Perspektive, selbst einen neuen RKW Standort aufzubauen, Unternehmer im Unternehmen zu werden.“ Das sei zum Beispiel in Münster und zuletzt in Dortmund erfolgreich geschehen.

Mehr als 80 Prozent der Mitarbeitenden sind Architektinnen oder Architekten, weitere zehn Prozent üben architekturnahe Berufe aus wie Bauzeichner:in oder arbeiten im Baumanagement. „Die Verwaltung hat bei uns aber auch einen hohen Stellenwert“, betont Salinger. „Denn ohne diese Kolleginnen und Kollegen wären wir lange nicht so erfolgreich. Und alle RKW Mitarbeiter eint die Identifikation mit ihrem Arbeitgeber “Sie alle können in der Stadt die Arbeitsergebnisse ihres Architektenbüros zeigen, wenn sie an Gebäuden vorbeikommen, die von uns kreiert wurden.“

RKW Architektur + sucht laufend neue, gute Talente. Neben der üblichen Fluktuation sorgen Wachstum und neue Aufträge für Nachfrage nach Personal. „Wir vergrößern zum Beispiel manche Teams.“ Neue Mitarbeiter können sich auf eine individuelle Berücksichtigung ihrer Lebenssituation einstellen. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird immer wichtiger“, sagt Britta Salinger. Entsprechend können individuell Teilzeitmodelle vereinbart werden. Ein Viertel der Beschäftigten nutzt solche Modelle. Besonders interessant ist für die Architekt:innen der Kontakt zum Nachwuchs. Werkstudent:innen und Praktikant:innen sind willkommen. „Es ist toll, dass viele schon während des Studiums zu uns kommen – und dann auch bleiben“, sagt die Personalexpertin.

Text von Jürgen Grosche

Wir bei RKW Architektur + sind ein internationales Team von weit über 400 Mitarbeitenden an sechs Standorten in Deutschland. Gemeinsam arbeiten wir vor allem in den Schwerpunkten Verwaltungs-, Handels-, Bildungs-, Sportstätten- und Wohnungsbau sowie Forschungs- und Entwicklungszentren für Wissenschaft und Industrie. Was uns dabei vereint: Leidenschaft für gute Architektur und kreative Arbeit miteinander. Wenn du ein Teil des Teams werden möchtest hast du hier die Möglichkeit:

www.rkw.plus/de/jobs

Du möchtest noch weitere Unternehmen kennen lernen? Dann komm in den Digitalen Talentschuppen.