Grüne Dächer und Fassaden

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland: Der Klimaschutz scheint aus der aktuellen Diskussion verschwunden. Gerade die derzeitigen Krisen machen aber deutlich: Es braucht mehr Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung.

Seit Anfang des Jahres kennen die Preise für fossile Energiequellen jeder Art nur eine Richtung: steil aufwärts. Gleiches gilt für Baustoffe, sei es Sand, Holz oder Stahl, Elektrotechnik, selbst Einweg-Paletten. Dabei ist gerade bei Gebäuden noch jede Menge Luft in Sachen Energieeffizienz und Natur- und Klimaschutz.

Ein Weg, diese Ziele relativ kurzfristig gerade in Städten zu realisieren, ist die Begrünung von Hausdächern und -fassaden. Denn städtische Regionen zeichnen sich durch ein geschlossenes Siedlungsgebiet mit hoher Bebauungsdichte, engmaschigen Verkehrswegen und hoher Bevölkerungszahl im Vergleich zur Grundfläche aus.

Lesen Sie mehr in unserer Sonderseite der Rheinischen Post.