Fortschritt – neu denken

Was versteht man in diesen unübersichtlichen Zeiten unter Fortschritt? Ein normales Leben wie vor der Krise? Oder doch vielleicht etwas ganz Neues? Ein spannendes Thema zum Abschluss dieses Jahres und zum Start ins neue. Menschen aus den verschiedensten Lebenszusammenhängen haben sich beim RP-Forum „Fortschritt – neu denken“ daran gewagt, gängige Ansichten zu hinterfragen und neue Ansätze für die Zukunft zu suchen. Mit einigen überlegenswerten Ergebnissen. Diskussionsteilnehmer aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen haben sich beim RP-Forum Gedanken darüber gemacht, wie man Fortschritt anders denken kann als bislang üblich.

Weitere Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video-Interviews

Sonderbeilage
"Fortschritt – neu denken"

Das Wort „Fortschritt“ ist in unserem Sprachgebrauch grundsätzlich positiv besetzt. Warum haben wir dann in dieser Silvesterbeilage das Thema „Fortschritt – neu denken“ ausgewählt?

Der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung ist überschrieben mit den Worten „Mehr Fortschritt wagen“. Warum eigentlich „wagen“? Gehen wir mit Fortschritt etwa ein Wagnis ein?

Offenbar handelt es sich bei „Fortschritt“ um einen vielschichtigen Begriff. Viele Menschen verbinden damit eine permanente Steigerung von Wohlstand oder Lebensqualität, entsprechend positiv ist dann auch ihre Einstellung zu diesem Thema. Für andere Menschen ist „Fortschritt“ mit „Veränderung“ gleichzusetzen. Wie wir gerade in den vergangenen fast zwei Jahren der Corona-Pandemie gesehen haben, erleben wir jedoch Veränderung nicht immer als eine Verbesserung unserer Situation und sehnen uns nach dem Normalen und Beständigen. Und gerade viele aus der jüngeren Generation lehnen angesichts der Krisen in dieser Welt das permanente und unreflektierte Wachstumsdenken sowie die andauernde Veränderung immer lautstärker ab.

Für uns bot diese Erkenntnis ausreichend Anlass, das Thema „Fortschritt“ aus den unterschiedlichsten Perspektiven detailliert zu beleuchten. Wir haben Experten aus ganz verschiedenen Fachrichtungen gebeten, uns zu diesem Thema ihre qualifizierte Meinung und ihre fundierte Position darzustellen. Und natürlich hoffen wir, dass auch Sie auf den nachfolgenden Seiten viele Anregungen finden und hoffentlich auch die eine oder andere Überraschung erleben werden, wie man Fortschritt neu denken kann.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Kommen Sie gut in das Jahr 2022, bleiben Sie uns auch im neuen Jahr gewogen, aber vor allem gesund!

Impressionen