Zeitwende für die Innenstadt

Zukunft gemeinsam gestalten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Willkommen zu unserem Erklärvideo zum RP Forum "Zeitenwende für die Innenstadt - Was steckt dahinter?".

Erfahren Sie in diesem Video, wie mit gebündelten Kompetenzen und gemeinsamem Engagement innovative Lösungen entwickelt und eine nachhaltige Stadtplanung gefördert werden kann.

Das Quartier, wo die Zitronen blühen

Zeitenwende_PK Zitat

Extreme Wetterereignisse beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Stadtbewohner, sondern stellen auch eine Bedrohung für die Infrastruktur dar.

Es ist wichtig, stadtplanerische Maßnahmen zu ergreifen, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken und eine nachhaltige und lebenswerte Umgebung zu schaffen.

Unter der Leitung von Pia Kemper hat sich beim RP Forum

"Zeitenwende für die Innenstadt"

eine Allianz aus Architekten, Stadtplanern, Projektentwicklern, Immobilien-Experten und Anwohnern gebildet, die gangbare Lösungen für ein menschenfreundliches, klimagerechtes Quartier in Düsseldorf entwickeln.

Das Quartier, wo die Zitronen blühen - freudige Vision statt Schreckensszenario!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

RP Forum auf der Polis Convention 2023 in Düsseldorf

collage_quer

Das RP Forum war bereits zum zweiten Mal in Folge auf der Polis Convention zu Gast auf dem Messestand der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Die Polis Convention zeigte auch in diesem Jahr Perspektiven und Trends im städtischen Raum auf und hat somit das ideale Umfeld für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des RP Forums "Zeitenwende für die Innenstadt" geboten, Lösungen für ein Quartier der Zukunft zu präsentieren.

Mit außergewöhnlichem Team-Spirit, großem Enthusiasmus und exzellentem Fachwissen hat das Team der  "Zeitenwende für die Innenstadt" Lösungen erarbeitet, die den Wandel zur nachhaltigen, klimafreundlichen und menschengerechten Quartiersgestaltung ermöglichen sollen.

 

Das Quartier, wo die Zitronen blühen!

Rückblick 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Planen, gestalten, einmischen – Ein Quartier im Klimawandel

Das bislang spannendste Forum ist für Hans Peter Bork, Geschäftsführer der Rheinische Post Mediengruppe das RP Forum "Zeitenwende für die Innenstadt" in der Fortschrittswerkstatt.
Pia Kemper, Initiatorin der Fortschrittswerkstatt hat mit dieser Plattform ein Pionierformat gestaltet, das seinesgleichen sucht. Die drei Architekturbüros RKW Architektur +, HPP Architekten und Jasper Architects zeigen beispielhaft an einem umfangreichen, kollaborativen Projekt, wie eine Stadt mit Blick auf den Klimawandel resilient umgestaltet werden kann.
Im ersten Schritt befassten sie sich mit dem Umbau eines ausgewählten Quartiers in der Düsseldorfer Friedrichstadt.
Wir zeigen Ihnen, wie es im Jahr 2030, 2040 und schließlich 2050 aussehen könnte.
Wenn Sie Lust bekommen haben mit anzupacken, dann melden Sie sich bei
Pia Kemper, pia.kemper@rheinische-post.de – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bildergalerie

Fortschrittswerkstatt: Zeitenwende für die Innenstadt

Neue Ideen für ein besseres Stadtklima

Stadtplanung ging lange Zeit von Denkmustern aus, die aus der Zeit der Auto-Dominanz stammen. Beim Bauen richtete sich der Fokus auf die Gestaltung von Gebäuden. Damit blieben Ressourcen für eine nachhaltige Stadtentwicklung ungenutzt. Impulse bei der Fortschrittswerkstatt „Zeitenwende für die Innenstadt“ zeigen neue Wege für die Zukunft, die alle mitgehen können, Stadtplaner ebenso wie Anwohner.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Graphic Recording Christoph Illigens (www.illigens.biz)

Wir haben einfach mal losgelegt und unsere Ideen aufskizziert. Nun sind Sie dran. Gestalten Sie mit!

Team RKW Barbara Possinke, Jens Thormeyer, Bayarmaa Bat-Erdene, Florian Mörsch, Jasmin Wirtz

corneliusstraße

Freihandskizze Bayarmaa Bat-Erdene

Sonderbeilage "Fortschrittswerkstatt: Zeitenwende für die Innenstadt"

Extreme Niederschläge, große versiegelte Flächen, Kahlschlag und Neubepflanzung sind nicht im Gleichgewicht. Daraus resultieren schwerwiegende Konsequenzen, mit denen die Bevölkerung in den Innenstädten in der nahen Zukunft konfrontiert wird. Es muss jetzt schnell gehandelt werden! Darauf verweisen die Experten des diesjährigen RP Forum "Zeitenwende für die Innenstadt", das am 18. März 2022 in den Düsseldorfer Rudas Studios statt gefunden hat.

In verschiedenen Modellen wurde die dringende Notwendigkeit eines schnellen Klima-Fahrplans für unsere Städte deutlich gemacht. Dabei wurden fortschrittliche Konzepte aus der ganzen Welt vorgestellt und der Ruf nach einem Klima-Rat laut.

Impressionen

Förderer der Fortschrittswerkstatt „Zeitenwende für die Innenstadt“

Rückblick 2021

die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, aber doch kehrt das Leben nach einer langen Zeit wieder spürbar in die Innenstädte unseres Landes zurück. Einzelhändler und Gastronomen haben stark unter dem Lockdown und der Zurückhaltung der Kunden gelitten, Bürostandorte waren über viele Monate regelrecht verwaist. Viele Geschäftsleute haben seit Ausbruch der Pandemie schwere wirtschaftliche Einbußen hinnehmen müssen, manche mussten sogar in dieser Zeit ganz aufgeben. Kehrt jetzt das „schöne alte Leben“ wieder zurück und machen wir einfach weiter wie bisher?

Wohl kaum! Auch in der Vor-Corona- Zeit standen die Innenstädte schon vor erheblichen Herausforderungen. Gerade in kleineren Städten und schlechteren Lagen sind Leerstände kein neues Phänomen, Online-Handel und geändertes Kaufverhalten der Kunden haben nicht erst seit Anfang letzten Jahres dem stationären Einzelhandel das Leben schwer gemacht. Wir alle wünschen uns wohl die pulsierende Innenstadt zurück – aber die Frage stellt sich: Wie schaffen wir das eigentlich? Das RP-Forum „Zeitenwende für die Innenstadt“ hat sich daher zur Aufgabe gemacht, Antworten auf diese spannende Frage zu finden.

Video-Panels

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Panel 1
Attraktive Stadt

Eine gute Aufenthaltsqualität soll die Menschen wieder ins Zentrum locken.

Die Corona-Pandemie hat den Einzelhandel, die Gastronomie, das Veranstaltungswesen und andere Bereiche massiv getroffen, die zentrale Bedeutung für das Leben in der Innenstadt haben. Doch der Wandel der Zentren hat bereits früher eingesetzt. Wie stellt sich Düsseldorf in Zukunft neu auf? Über mögliche Wege und Maßnahmen diskutieren die Teilnehmer des RP-Forums „Zeitenwende für die Innenstadt“.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Panel 2
Handel und Gastronomie

Die Innenstadt braucht Leben und Anreize, wenn sie gegen die virtuellen Welten bestehen soll.

Gerade in kleineren Städten und schlechteren Lagen sind Leerstände kein neues Phänomen, Online-Handel und geändertes Kaufverhalten der Kunden haben nicht erst seit Anfang letzten Jahres dem stationären Einzelhandel das Leben schwer gemacht. Wir alle wünschen uns wohl die pulsierende Innenstadt zurück – aber die Frage stellt sich: Wie schaffen wir das eigentlich?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Panel 3
Wohnen und Arbeiten

Büros und Betriebe gehören ebenso ins Zentrum wie Menschen, die dort leben.

Die Innenstadt braucht Leben und Anreize, sie zu besuchen, wenn sie gegen die virtuellen Welten bestehen soll. Was dazu nötig ist, darüber haben sich Immobilienexperten beim RP-Forum „Zeitenwende für die Innenstadt“ ausgetauscht.

 

Sonderbeilage "Zeitenwende für die Innenstadt"

Aufenthaltsqualität soll Menschen in die Stadt locken

Die Corona-Pandemie hat unsere Innenstädte massiv getroffen. Doch der Wandel der Zentren hat bereits früher eingesetzt. Über mögliche Wege und Maßnahmen diskutieren die Teilnehmer des RP-Forums „Zeitenwende für die Innenstadt“.
Die umfangreichen Ergebnisse dieser Diskussionen und Befragungen finden Sie in einer ausführlichen Zusammenfassung auf den nachfolgenden Seiten –  mit tiefgehenden Analysen und überraschenden Lösungsansätzen von unseren Experten. Schauen Sie ebenso gerne in die Videos, die wir in den Rudas Studios für Sie gedreht haben.