Aktuelle Sonderbeilage
KFM-Fonds für Stiftungen geeignet
Spezialisten haben geprüft, ob Stiftungen in die Mittelstandsanleihe-Fonds der KFM Deutsche Mittelstand AG investieren können. Die Experten kommen zu einem positiven Ergebnis: Die Fonds erwirtschaften gute Erträge, und die Anleihen sind gründlich analysiert worden. Davon profitieren neben Stiftungen auch private Anleger.
Geldanlage: Anleger wünschen Transparenz
Wenn Menschen ihr Erspartes anlegen, wollen sie vor allen Dingen überzeugt sein, dass das Vermögen gut und sicher investiert ist. Dazu brauchen sie genaue, klare Informationen darüber, was mit ihrem Geld passiert. Auf diese Transparenz haben die Anleger ein Recht.
Anleihen für die Geldanlage: Auf die gute Führung kommt es an
Gute mittelständische Unternehmen zeichnen sich durch ihre Führungskultur aus. In der Geschäftsführung und im Management sind Werte seit jeher selbstverständlich, an die man andernorts erinnern muss: solides und nachhaltiges Wirtschaften, respektvoller Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Die Firmenlenker wissen, warum sie darauf achten: Gut geführte Unternehmen sind langfristig wirtschaftlich erfolgreicher als die Gewinn- Maximierer und rücksichtslose Bosse. Davon profitieren auch die Anleger.
So finden Anleger ein geeignetes Investment
Sicher und ertragreich soll die Geldanlage sein. Und das Vermögen soll nachhaltig investiert sein. Mittelstandsanleihen können solche Anforderungen von Anlegern, aber auch Stiftungen, Versicherungen und anderen Investoren erfüllen. Sie müssen aber genau geprüft werden, ob sie diese Kriterien tatsächlich erfüllen.
Aktuelle Sonderbeilage
Niedrigzinsen und kein Ende
Festverzinsliche Wertpapiere bringen Anlegern derzeit selten Erträge. Doch es gibt sie, die Ertragsperlen im Anleiheuniversum. Investoren müssen nur genau hinschauen. Zum Beispiel auf den Mittelstand.
Früher war das so einfach: Vor dem Ruhestand schichtete man sein Depot um, erhöhte den Anteil der Anleihen, und die brachten schöne Zinsen, regelmäßig und genau planbar. Die Kapitaleinkünfte sicherten das Ruhestandseinkommen oder ergänzten zumindest sehr schön die Rente. Auch für die so genannten institutionellen Investoren, die Pensionskassen, Versicherungen oder Stiftungen, war das eine kalkulierbare, sichere und stetig fließende Ertragsquelle, aus der sie ihre Leistungen bezahlen konnten.
Aktuelle Sonderbeilage
KFM Finanz-Kompakt: Die Serie zum Thema Mittelstandsanleihen
Keine Zinsen mehr? Na und? Anleihen von Mittelständlern bieten sich als Alternative an. Auf sie gibt es ordentliche Zinsen. Allerdings muss man die Unternehmen gut prüfen und die Risiken streuen. Am besten über einen Fonds, der die Anleihen nach strengen Kriterien auswählt. Wie die Mittelstandsanleihen-Fonds der Gesellschaft KFM. Sie sind bei Anlegern schon sehr gefragt.
Den Schutz der Anleger im Blick
Finanzprodukte unterliegen strengen Vorgaben, um den Verbraucherschutz sicherzustellen. Die KFM Deutsche Mittelstand AG sorgt bei ihren Mittelstandsanleihen-Fonds auf allen Ebenen dafür, dass Transparenz, Kontrolle und umfassende Information gewährleistet sind.
Mehr dazu lesen Sie hier in unserer aktuellen Sonderbeilage "Anleihen für die Geldanlage".
Logos / Download
Erfolgsrezept für Unternehmen und Anleger
Mittelständische Unternehmen können noch so effizient arbeiten und nachhaltig wirtschaften – für sie wird es immer schwieriger, bei Banken an Finanzmittel zu kommen. Das liegt nicht an knauserigen Kreditgebern, sondern an regulatorischen Vorgaben für die Finanzinstitute, die bei der Kreditvergabe eingeengt werden. So suchen Mittelständer andere Finanzierungsquellen, zum Beispiel über Anleihen.
Anleger stecken ebenfalls in einem Dilemma. Das Zinsniveau tendiert gegen Null. Nun das ganze Vermögen in Aktien anzulegen wäre riskant. Anleihen bieten eine Risikoverteilung auf eine weitere Anlageklasse. Und ein Fonds wiederum verteilt die Risiken noch weiter – auf eine Vielzahl von Unternehmen.
Genau hier setzt die KFM Deutsche Mittelstand AG mit ihren beiden Mittelstandsanleihen-Fonds an. Sie erwirtschaften attraktive Renditen und laufende Erträge – und das bereits seit Jahren erprobt. Der besondere Ansatz: Das Expertenteam der KFM analysiert die Unternehmen und ihre Anleihen streng nach den Kriterien, die Profis auch bei der Vergabe von Krediten anlegen. Das KFM-Scoring nimmt die Anlageobjekte genau unter die Lupe.
Die KFM wird dabei von Profis unterstützt. Professionelle Agenturen und Prüfer checken die Unternehmen auf ihre Nachhaltigkeit, die Anleihen auf Ausfallrisiken und die KFM auf die Transparenz ihrer Informationen. All dies zum Nutzen der mittelständischen Wirtschaft und der Investoren gleichermaßen – ein Erfolgsrezept für Unternehmen und Anleger.
Weitere Sonderbeilagen
Mittelstand bietet Chancen für Anleger
Weltspartag: So macht er wieder Freude
Sparer bekommen keine Zinsen mehr. Aus Verzweiflung legen sie immer mehr zur Seite. Doch selbst die geringe Inflation lässt ihr Vermögen dahinschmelzen. Zeit, an Alternativen zu denken. Denn es gibt rentable Anlagemöglichkeiten. Wer sie findet, hat auch wieder Freude am Weltspartag.
Mehr dazu lesen Sie hier in unserer aktuellen Sonderbeilage "Moderne Geldanlage".