digitalertalentschuppen_header_jobmatch
Logo_DTS_small

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Besetzung offener Stellen.

Indem Unternehmen neue Wege gehen und innovative Lösungen anwenden, können sie den Fachkräftemangel überwinden und hochqualifizierte Mitarbeiter an sich binden.

Die Anpassungsfähigkeit und Kreativität bilden dabei einen Schlüssel zum Erfolg in einer sich wandelnden Arbeitswelt.

Digitaler Talentschuppen

pia

Sie suchen neue Talente für Ihr Unternehmen?

Dann melden Sie sich bei mir!

Pia Kemper
Leiterin RP-Forum und Initatorin Fortschrittswerkstatt

 

0211 505-2658 | 0160 909505658

pia.kemper@rheinische-post.de

 digitaler-talentschuppen.de

 

Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!

 

Fortschrittswerkstatt „Digitaler Talentschuppen“
Hansaallee 159, 40459 Düsseldorf
Donnerstag, 01.06.2023
16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Der neue Matchmaker für Unternehmen und Jobsuchende

Du hast Talent? Wir den passenden Schuppen:

Der Digitale Talentschuppen des RP Forums.

Hier kannst du dich kostenlos anmelden

Du registrierst Dich bei Anmeldung bei unserem Partner Carl Group - weitere Datenschutzhinweise findest Du bei unserem Partner Carl Group. Mehr erfahren

Inhalt laden

Hier kannst du dich kostenlos anmelden

Du registrierst Dich bei Anmeldung bei unserem Partner Carl Group - weitere Datenschutzhinweise findest Du bei unserem Partner Carl Group. Mehr erfahren

Inhalt laden

Hier kannst du dich kostenlos anmelden

Du registrierst Dich bei Anmeldung bei unserem Partner Carl Group - weitere Datenschutzhinweise findest Du bei unserem Partner Carl Group. Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Rheinische Post Forum ist durchgestartet mit einem neuen, innovativen Recruiting-Format.

 

Für Talente und Arbeitgeber gibt es nun endlich den Digitalen Talentschuppen und damit die Möglichkeit für ein Kennenlernen auf Augenhöhe.

Völlig unkompliziert. Ohne CV. Ohne umständlichen Bewerbungsprozess.

Die erfolgreiche Pilot-Veranstaltung hat am 23.November 2022  für Unternehmen die beste Möglichkeit geboten, sich als attraktive Arbeitgeber vorzustellen.

pia_small

Egal ob als Talent oder als Unternehmen wir bieten das perfekte Event für dein berufliches "Best Match".

Die virtuellen Türen zum Digitalen Talentschuppen öffnen sich erneut am 01. Juni 2023.

 

Wir freuen uns auf Dich.
Pia Kemper

 

Finde im Digitalen Talentschuppen mit uns dein berufliches Best Match.

Das war der erste Digitale Talentschuppen am 23. November 2022

Der Digitale Talentschuppen definiert Jobfinde und Talentsuche neu. In dem visionären Format wird Bürokratie abgebaut;  die direkte Begegnung der Menschen steht im Mittelpunkt.

Warum der Digitale Talentschuppen den idealen Rahmen für die Entwicklung kreativer Ideen der Zukunftsplanung bietet, zeigt dir der Rückblick auf die erste Veranstaltung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warm-Up

Beim 1. Digitalen Talentschuppen diskutierten die Teilnehmer nicht nur; vielmehr gestalteten sie die "Zukunftsnavigation 2027".

Welchen Mehrwert können Unternehmen Talenten bieten? Wie stellen sich Jobfinder die berufliche Zukunft vor?

Die Antworten auf die vom Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen vorgestellten Fragen zu den auf die Zukunft gerichteten Visionen, Organisationen, Versprechen und Aufträgen haben die Teilnehmer im Kompass „Zukunftsnavigation 2027“ optisch festgehalten. So entstand ein eindrückliches Bild davon, wie die Berufswelt in fünf Jahren aussehen könnte.

Es ist bemerkenswert, wie offen, kreativ und konstruktiv sich die online bereits zugeschalteten Talente und die teilnehmenden Unternehmen ausgetauscht haben.

Digitales Speed-Dating

Nach dem inhaltlichen Austausch zu Werten und Zielvorstellungen beim Warm-Up war es dann soweit:

Der ganz persönliche Kontakt beim Speed-Dating. Die virtuell zugeschalteten Gäste konnten den Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen ganz individuell vertiefen auch die möglichen nächsten Schritte abstimmen.

 

Warum teilnehmen?

Die Teilnehmer des ersten "Digitalen Talentschuppen 2022"

Du willst unsere Top-Unternehmen schon mal kennenlernen, bevor du dich für die richtigen Kandidaten für Dein Speed-Dating entscheidest?
Dann schau mal öfter hier vorbei- und in unsere Q&A Videos, die wir nach und nach für Dich bereitstellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Woran erkennst du ein Talent, wenn es vor dir steht? 
Verrät Dir Philipp Frings von der Deutsche Rentenversicherung Rheinland.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben smow gefragt: Wie erkennst du ein Talent, wenn es vor dir steht?
Pia Schulte und Frank Rempel haben geantwortet.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Barbara Possinke und Britta Salinger von RKW Architekten + beantworten die Frage, wie sie dich für ihr Unternehmen gewinnen wollen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist bei der Talent-Entwicklung am Wichtigsten? 
Verrät Dir Madita Tebbe von der Allianz.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum Rabea Logen von Babor am Digitalen Talentschuppen teilnimmt, verrät sie dir hier im Video.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum seid ihr das beste Unternehmen für Talente? Geantwortet haben Thorsten Celary und Rene Hartmann von den Städtische Kliniken Mönchengladbach

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ist Haus&Grund das beste Unternehmen für Talente? 
Verrät Dir Dr. Werner Fliescher.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist bei der Talent-Entwicklung am Wichtigsten? Verraten dir Julian Pelzer, Ernestine Juli und Volker Kaufels von der Rheinische Post Mediengruppe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heiko Kochem von der Schaffrath Unternehmensgruppe sagt dir, was sein Unternehmen dir zu bieten hat.

Was wird gesucht?

Hier erhältst du eine erste Übersicht, was die Unternehmen suchen.

Klicke auf die Logos und du erhältst eine Übersicht, was die Unternehmen suchen.

Führungskräfte
Teamassistent*in in der Entgeltabrechnung
Leiter*in Regional Sales Mittlerer Niederrhein
(Senior) Consultant Digitalisierung & Unternehmensentwicklung
IT-Servicetechniker*in
Key Account Manager*in
Ärzte/Ärztinnen
Crossmedia-Redakteur*in am Online-Desk
Volontäre
Werkstudent*in im Bereich Datenmanagement
Call Center Agent im Kundenservice Inbound
Verkauf
Kaufmännische*r Mitarbeiter*in
Mitarbeiter*in Sales Support
Database Manager*in & BI Architect
Online-Redakteur*in bei Tonight News
Journalist*in/Redakteur*in am Digitaldesk mit Schwerpunkt NRW
Event Manager*in
Mediaberater digital & print
Digital-Redakteur
Mediaberater*in
Verkaufsförderer*in
Recruiter*in für Zeitungszusteller*innen
Werkstudent*in SEO mit Schwerpunkt News
Vollzeit und Teilzeit
Werkstudent oder Praktikant Digitalisierung & Unternehmensentwicklung
Allrounder Empfang
Revenue Manager*in
Werkstudent*in Learning & Developmen
Mediaberater*in
Mitglieder-Service
Journalist*in Schwerpunkt Digitales
Mechatroniker
Werkstudenten Business Intelligence/ Vertriebscontrolling
Crossmedia Volontär
Verwaltung
Redakteur*in
Mitarbeiter Business Intelligence
Content Manager*in Kultur/Feuilleton
SEO-Manager*in Schwerpunkt Content
Head of UX Design
Kaufmännische/n Mitarbeiter/in für den Bereich Immobilienmanagement und Einkauf
Mitarbeiter Kundenmanagement Inbound
Pflege
ärztlicher Dienst
IT- Mitarbeiter/innen
Ausbildung
Junior Webanalyst*in
(Junior) Personaldisponent*in in der Logistik
Teilzeit

Mit der Unterstützung von:

hausgrund_logo-30
zukunftsstiftung
optadata
eufom
rsgv